Ich arbeite seit mehreren Jahren als selbstständige Designerin und Referentin. Neben meiner Beschäftigung als freiberufliche Werbegrafikerin (Print und Non-Print) betreue ich verschiedene Projekte und befasse mich mit der Vorbereitung und Durchführung didaktischer Konzepte im Kreativbereich. Durch diese jahrelange selbstständige Tätigkeit habe ich viel Erfahrungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und wirtschaftlichen Unternehmen wie Druckereien, Redaktionen, IT-Firmen sowie Privatkunden gewonnen.
Mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bin ich persönlich verbunden durch mein dortiges Studium im Fachbereich Industriedesign (Abschluss 2009, Diplom-Designerin) sowie durch die langjährige Zusammenarbeit mit Professor Dr. Peter Luckner. Schon als Studentin war ich in der Erarbeitung und Durchführung von Projektausstellungen involviert. Seit 2014 bin ich Mitglied des Fördervereins Zentralwerkstatt Pfännerhall e.V. und arbeite als Assistentin von Professor Luckner an Projekten und Ausstellungen mit. Während dieser Zusammenarbeit war es mir möglich, Erfahrungen in der Koordination, Organisation und Durchführung diverser Projekte zu sammeln. Derzeit arbeiten wir gemeinsam an einem internationalen Kooperationsprojekt mit Partnern aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen, in dem ich unter anderem für die Akquise und Betreuung der polnischen Partner zuständig bin.
Auch durch meine polnischen Herkunft bin ich sehr sensibilisiert für die interkulturellen und zwischenmenschlichen Unterschiede, was sich schon oft als nützlich in vielen beruflichen Situationen erwiesen hat. Diese Tatsache erleichterte mir die Kooperationsarbeit mit der Kreisvolkshochschule und der Afos e.V. in Querfurt bei der Durchführung von selbst entworfenen Konzepten für den Kreativunterricht mit minderjährigen Flüchtlingen und in Schulungsseminaren. Ich unterstütze zudem seit November 2016 ein amerikanisches Ehepaar bei der Assimilation in Deutschland. Dazu gehört oft die Vermittlung bei unterschiedlichen institutionellen und amtlichen Vorgängen (Ämtergänge).
Meine Arbeitsweise ist gewissenhaft und zielorientiert, und gleichzeitig bin ich in der Lage, sehr flexibel auf sich verändernde Situationen zu reagieren. Meine Stärke liegt vor allem in der zwischenmenschlichen Kommunikation und im Verständnis für die Wünsche und Sorgen meiner Ansprechpartner.
An der Seite von Professor Dr. Peter Luckner Teilnahme und Mitwirkung bei einem europäischen Kooperationsprojekt zwischen Partnern aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen (Strategische Partnerschaften 2018: „Wir planen unsere Lebenswelt – Strategien und Bildungsprogramme für Kreativwerkstätten – Anleitungsprogramme für Lehrpersonal und Verwaltungen“)
Erarbeitung einer Konzeption („Gestalterische Expedition“) und Durchführung von Kreativunterricht mit minderjährigen Flüchtlingen in Zusammenarbeit mit dem Afos e.V. (Verein für Ausbildung Fortbildung Fortschritt und Soziales) und der Kreisvolkshochschule in Querfurt
PATA 2016 (Printmaking And Textile Art) – Assistentenstelle bei den internationalen Sommerkursen an der Władysław-Strzemiński-Kunstakademie in Łódź
Promotionsstudium an der Władysław-Strzemiński-Kunstakademie in Łodz im Fachbereich Industriedesign
Mitgliedschaft beim Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall e.V. im Gestalterischen Ausschuss. An der Seite von Prof. Dr. Peter Luckner Beteiligung bei der Entwicklung und Organisation diverser Ausstellungen/Werkstätten sowie Projekte im Bezug auf das Soziotop Geiseltal (Struktur im Wandel: Rekultivierung und Revitalisierung der Region)
2014/15 Ausstellung „Fundort Pfännerhall“
2016 Ausstellung „Mensch – Macht – Landschaft“
2016 Ausstellung „Bergbau“
kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Firmen BCS-Kommunikationslösungen und SCYdesign an verschiedenen Kundenprojekten vor allem im IT- und Werbebereich
kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Verlag Halle
Diplom an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Fachbereich Industriedesign
Abschlussarbeit „ Ich baue, ich wochne – ich bin. Design für psychosozial geschädigte Kinder und Jugendliche“
Angestellt beim Stadtsportbund e.V. als Grafikerin (tätig im PR-Bereich)
© Julita Jankowska-Barrot